translate5 bietet grundsätzlich zwei Workflow-Typen:
- den Standard-Workflow und
- den Complex workflow
Bei beiden Workflow-Typen gilt, dass nur diejenigen Jobs zugewiesen werden müssen, die im jeweiligen Projekt benötigt werden. Nicht zugewiesene Jobs werden von translate5 automatisch übersprungen. Nachfolgend werden die beiden Workflow-Typen beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass auf Datenbankebene auch individuelle Workflows pro Kunde konfiguriert werden können. Kontaktieren Sie uns bei Interesse über service@translate5.net. |
Standard-Workflow
Dieser Workflow-Typ beinhaltet folgende Jobs:
- Übersetzung
- Lektorat
- Zweites Lektorat
- Nur Anschauen: Ist nicht im Workflow eingebunden, kann aber jederzeit in die verschiedenen Jobs „hineinschauen“.
- Marion Gubler Job-Beschreibungen ergänzen.
Complex workflow
Dieser Workflow-Typ beinhaltet folgende Jobs:
- Übersetzung
- 1. Lektorat (sprachlich)
- 2. Lektorat (technisch)
- 3. Lektorat (sprachlich)
- 4. Lektorat (technisch)
- Textfreigabe
- Externes DTP (nur Leserechte in translate5)
- Finale Textfreigabe
Mehrere Benutzer – Zuteilung und Zusammenarbeitsmodi
translate5 bietet folgende Zusammenarbeitsmodi:
- cooperative: alle zugewiesenen Benutzer können an der Aufgabe arbeiten, jedoch immer nur nacheinander, nicht gleichzeitig.
- simultaneous: alle zugewiesenen Benutzer können gleichzeitig an der gleichen Datei arbeiten.
- competitive: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ – nur der erste Benutzer, der die Aufgabe akzeptiert/öffnet, darf daran arbeiten. Die anderen Benutzer ab diesem Moment keinen Zugriff mehr darauf.