Page tree

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Versionierung

Aktuelle Version von translate57.27.0
Changelogs nachgeführt bis Version7.25.0

Version Published Changed By Comment
CURRENT (v. 1) Aug 14, 2025 14:12
v. 4 Aug 14, 2025 14:03
v. 3 Jul 13, 2025 15:04

Go to Page History

Promptsets erstellen und verwalten

translate5 hat für das Training von GPT-Sprachressourcen einen Standard-Prompt hinterlegt. Dieser lautet „You are a machine translation engine and translate single texts or multiple segments from [Quellsprache] as source language to [Zielsprache] as target language“.

Für spezifische Übersetzungsanforderungen können Sie in translate5 aber auch Ihre eigenen Prompts erfassen. Navigieren Sie dazu in den Einstellungen von translate5 zur Promptverwaltung.



Promptsetverwaltung

Die Verwaltung der Promptsets beinhaltet:

  1. ein Suchfeld, mit dem alle Prompts durchsucht werden können;
  2. den Button „Eine neue Eingabeaufforderung erstellen“;
  3. den Button „Aktualisieren“, um die Ansicht neu zu laden; und
  4. die Liste mit allen erfassten Prompts.

Promptliste

Die Promptliste zeigt alle in translate5 erfassten Promptsets. Sie beinhaltet folgende Spalten:

SpalteErläuterung
IdHier wird die Id der Promptsets angezeigt, sie wird automatisch vergeben und hochgezählt.
NameHier wird der Name der Promptsets angezeigt, der helfen soll, die Promptsets zu identifizieren.
AnmerkungIm Anmerkungsfeld können detailliertere Informationen zu den Promptsets erfasst werden.
SprachenHier sind die Quell- und Zielsprachenvariante(n) erfasst, für die die jeweiligen Promptsets erfasst wurde. Promptsets können für mehr als eine Sprachkombination erfasst werden.
SystemmeldungIn dieser Spalte wird der effektive Inhalt der Promptsets angezeigt.
ErstelltHier sind Datum sowie Uhrzeit eingetragen, damit der Zeitpunkt der Erfassung der jeweiligen Promptsets nachvollzogen werden kann.
Letzte ÄnderungHier sind Datum sowie Uhrzeit eingetragen, zu dem/der die letzte Änderung am jeweiligen Promptset stattgefunden hat.
Aktionen

In dieser Spalte gibt es folgende Buttons je Promptset:

Öffnet das Promptset zur Bearbeitung im Fenster "".

Löscht das Promptset. Die Löschung muss in einem daraufhin erscheinenden Fenster bestätigt werden.

Prompt- und Beispielsets erfassen

Um ein neues Promptset zu erfassen, klicken Sie in der Promptverwaltung auf den Button „Eine neue Eingabeaufforderung erstellen“. 

Das „"-Fenster erscheint, das in einen Bereich für Meta-Informationen, einen für das Erfassen und Verwalten von Prompts und einen für das Verfassen, Verwalten und Exportieren von Beispielsätzen unterteilt ist.

  1. Hier wird von translate5 eine ID für das jeweilige Promptset gesetzt.
  2. Im Feld „Name“ wird die Bezeichnung für das aktuelle Promptset eingetragen.
  3. Im Feld „Anmerkung“ kann das Promptset etwas ausführlicher beschrieben werden.
  4. Der „Speichern“-Button speichert die aktuelle Eingabe.
  5. Hier werden die erfassten Prompts aufgelistet und können mit Klick auf das Kreuz ganz rechts wieder entfernt werden.
  6. Der „Satz laden“-Button dient dazu...
  7. Der „Satz importieren“-Button dient dazu...
  8. Nach Klick auf den „Nachricht hinzufügen“-Button erscheint im Textfeld oberhalb eine Zeile, in die der Anweisungstext eingetragen werden kann.
  9. Über den „Zurücksetzen“-Button werden die seit dem letzten Speichern angebrachten Änderungen an den aktuell angezeigten Anweisungen rückgängig gemacht.
  10. Hier werden die hinzugefügten Beispiels-Sprachpaare aufgelistet.
  11. Der „Beispielset hinzufügen“-Button dient dazu...
  12. „Set laden“
  13. "Set exportieren“
  14. "Quellen pushen“
  15. Hier wird angezeigt, wie viele Beispiele es gibt.
  16. Über den Button „Beispiel einfügen“...
  17. Über den „Zurücksetzen“-Button wird...
  18. Der „Speichern“-Button speichert die aktuelle Eingabe.








  • No labels