Versionierung
Umfasst Funktionen der Anwendung bis Version | 7.6.0 |
Aktuelle translate5-Version | 7.17.0 |
Mithilfe dieser Funktionalität können diverse Zeichenfolgen wie beispielsweise Datumsangaben, Kombinationen von Zahlen und Maßeinheiten, Uhrzeiten, oder auch einem bestimmten Zeichenmuster folgende Artikelnummern geschützt werden.
Was geschützt werden soll, wird über einen regulären Ausdruck definiert. Die Funktion ist so umgesetzt, dass die über den regulären Ausdruck erkannten Stellen im Quell- und Zielsegment als Tag geschützt werden. Weiter kann eingestellt werden, dass die geschützten Zeichenfolgen automatisch nach einem vordefinierten Muster in die Zielsprache übernommen werden. translate5 bietet standardmäßig eine umfangreiche Auswahl an solchen regulären Ausdrücken, die direkt verwendet oder auch angepasst werden können. Und natürlich können Sie auch weitere hinzufügen. Das Format wird jeweils je Quell- und je Zielsprache erfasst, also nicht je Sprachkombination.
Die Einstellungen werden in den Systemeinstellungen vorgenommen.
Übersicht
Die Einstellungen für die Content protection-Funktionalität finden sich in den Systemeinstellungen unter „Content protection“.
Es gibt hier drei Register, in denen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden:
- Regeln für die Erkennung von Inhalten:
Hier befinden sich die Grundregeln, über die translate5 bestimmte Zeichenfolgen dank eines entsprechend aufgesetzten regulären Ausdrucks erkennt und schützt, indem die Zeichenfolgen in Tags umgewandelt werden. Es sind standardmäßig bereits einige Regeln hinterlegt, die direkt verwendet werden können. Sie können aber auch weitere Regeln hinterlegen oder bestehende Regeln auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Aktive Input-Regeln:
Hier wird festgelegt, welche Regeln für welche Ausgangssprache gelten sollen, indem unter „Regeln für die Erkennung von Inhalten“ verfügbare Regeln für Ausgangssprachen aktiviert werden.Eine Input-Regel greift nur dann, wenn auch eine Output-Regel festgelegt wurde. Ausnahme: "Keep content"-Regeln. - Aktive Output-Regeln:
Hier werden nun die für eine Ausgangssprache festgelegte Regeln mit Regeln für eine bestimmte Zielsprache verknüpft.
Anwendungsbeispiele Content protection
Wurden Number protection-Regeln erfasst und für bestimmte Quell- und Zielsprachen aktiviert, werden die entsprechenden Zeichen-/Zahlenfolgen in den danach erstellten Projekten gemäß den Regeln automatisch durch Tags geschützt und – sofern entsprechend definiert – in ein anderes Format umgewandelt.
Jira-Issue-ID geschützt:
translate5-Eigenname geschützt:
ISBN-10-Nummer wird geschützt:
TM konvertieren
translate5 erkennt automatisch, wenn gewisse Translation Memories nicht mehr mit den Content Protection-Einstellungen übereinstimmen und signalisiert dies in der Sprachressourcen-Übersicht mit einem
-Symbol.Die betroffenen Translation Memories können durch Klick auf diesen Button konvertiert werden, sodass sie wieder den Content Protection-Einstellungen entsprechen.
Dabei ist es allerdings wichtig zu wissen, dass die Konvertierung lange Zeit in Anspruch nehmen kann, in der das TM nicht erreichbar sein wird. Die Konvertierung greift sofort, was bedeutet, dass auch in laufenden Aufgaben, in denen das betroffene TM eingebunden ist, die Matches durch die Konvertierung beeinflusst werden können.
Für sehr große und/oder wichtige Projekte, die vor einer Konvertierung begonnen aber noch nicht abgeschlossen wurden, empfiehlt es sich nach, dem Abschluss in der Sprachressourcenübersicht zum Aufgaben-TM zu gehen und dort über den ... Button alle Segmente in das Aufgaben-TM zu speichern.
Anschließend exportieren Sie das Aufgaben-TM als tmx und importieren diese tmx in das konvertierte TM, das in der Aufgabe eingebunden war. Beim tmx-Import werden alle aktuell aktiven Regeln der Content Protection angewendet, sodass dieses Vorgehen für die neuen Matches aus der betroffenen Audfgabe einem erneuten Konvertieren des gesamten TMs gleichkommt, aber je nach TM-Größe und Dauer der Konvertierung diesem Weg vorzuziehen ist.
In der Sprachressourcen-Ansicht können Sie einen Filter anwenden, dank dem Sie nur diejenigen Translation Memories angezeigt erhalten, welche (noch) nicht konvertiert wurden. |