Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Table of Contents

Versionierung

Excerpt Include
Version und Versionierung
Version und Versionierung
nopaneltrue

Change History
limit3

Excerpt

Promptsets erstellen und verwalten
Anchor
manage_prompts
manage_prompts

translate5 hat für das Training von GPT-Sprachressourcen einen Standard-Prompt

Anchor
standard_prompt
standard_prompt
hinterlegt. Dieser lautet „You are a machine translation engine and translate single texts or multiple segments from [Quellsprache] as source language to [Zielsprache] as target language“.

Für spezifische Übersetzungsanforderungen können Sie in translate5 aber auch Ihre eigenen Prompts erfassen. Navigieren Sie dazu in den Einstellungen von translate5 zur Promptverwaltung.


Promptsetverwaltung

Die Verwaltung der Promptsets beinhaltet:

  1. ein Suchfeld, mit dem alle Prompts durchsucht werden können;
  2. den Button „Eine neue Eingabeaufforderung erstellen“;
  3. den Button „Aktualisieren“, um die Ansicht neu zu laden; und
  4. die Liste mit allen erfassten Prompts.

Image Modified

Promptliste

Die Promptliste zeigt alle in translate5 erfassten Promptsets. Sie beinhaltet folgende Spalten:

SpalteErläuterung
IdHier wird die Id der Promptsets angezeigt, sie wird automatisch vergeben und hochgezählt.
NameHier wird der Name der Promptsets angezeigt, der helfen soll, die Promptsets zu identifizieren.
AnmerkungIm Anmerkungsfeld können detailliertere Informationen zu den Promptsets erfasst werden.
SprachenHier sind die Quell- und Zielsprachenvariante(n) erfasst, für die die jeweiligen Promptsets erfasst wurde. Promptsets können für mehr als eine Sprachkombination erfasst werden.
SystemmeldungIn dieser Spalte wird der effektive Inhalt der Promptsets angezeigt.
ErstelltHier sind Datum sowie Uhrzeit eingetragen, damit der Zeitpunkt der Erfassung der jeweiligen Promptsets nachvollzogen werden kann.
Letzte ÄnderungHier sind Datum sowie Uhrzeit eingetragen, zu dem/der die letzte Änderung am jeweiligen Promptset stattgefunden hat.
Aktionen

In dieser Spalte gibt es folgende Buttons je Promptset:

Image Modified Öffnet das Promptset zur Bearbeitung im

Fenster ""

Fenster „Promptset bearbeiten“.

Image Modified Löscht das Promptset. Die Löschung muss in einem daraufhin erscheinenden Fenster bestätigt werden.

Prompt- und Beispielsets erfassen

Um ein neues Promptset zu erfassen, klicken Sie in der Promptverwaltung auf den Button „Eine neue Eingabeaufforderung erstellen“. 

Das „"-Fenster erscheint, das in einen Bereich für Meta-Informationen, einen für das Erfassen und Verwalten von Prompts und einen für das Verfassen, Verwalten und Exportieren von Beispielsätzen unterteilt ist.

Metainformationen erfassen

Im oberen Bereich des „Promptset bearbeiten“-Fensters werden folgende Informationen je Prompt- und Beispielset vermerkt:

  1. Die ID für das jeweilige Set wird automatisch gesetzt und hochgezählt
Hier wird von translate5 eine ID für das jeweilige Promptset gesetzt
  1. .
  2. Im Feld „Name“
wird die
  1. tragen Sie eine Bezeichnung für das aktuelle
Promptset eingetragen
  1. Set ein.
  2. Im Feld „Anmerkung“
kann
  1. können Sie das
Promptset
  1. Set etwas ausführlicher
beschrieben werden
  1. beschreiben.
Der
  1. Mit dem „Speichern“-Button
speichert
  1. wird die aktuelle Eingabe der Metainformationen sowie der erfassten Prompts gespeichert.
Hier

Image Added

Prompts erfassen

In diesem Fensterbereich werden die

erfassten

hinzugefügten Prompts aufgelistet

und können mit Klick auf das Kreuz ganz rechts wieder entfernt werden.
  • Der „Satz laden“-Button dient dazu...
  • Der „Satz importieren“-Button dient dazu...
  • .

    1. Um einen Prompt zu ergänzen, klicken Sie auf den „Nachricht hinzufügen“-Button, damit eine (weitere) rote Zeile erscheint.
    2. Klicken Sie in die Zeile „Hier neue Nachricht eingeben“ und fügen Sie den gewünschten Prompt ein.
    3. Über den „Zurücksetzen“-Button werden die seit dem letzten Speichern angebrachten Änderungen an den aktuell angezeigten Prompts rückgängig gemacht.
    4. Mit dem „Speichern“-Button oberhalb wird die aktuelle Eingabe der Metainformationen sowie der erfassten Prompts gespeichert.

    Image Added

    Beispielsets erfassen

    Im unteren Fensterbereich können nun Sets mit einem oder mehreren Übersetzungsbeispielen erfasst werden, die zeigen, was als Ergebnis erwartet wird. Die Beispiele können für verschiedene Sprachkombinationen festgelegt werden.

    1. Um ein neues Beispielsatzpaar anzulegen, klicken Sie auf „Beispielset hinzufügen“.
    2. Das Fenster „Beispielset erstellen für“ öffnet sich, in dem die Sprachkombination angegeben wird, für die das Beispielset gelten soll. Bestätigen Sie danach über „OK“.
    3. Um ein Beispielset zu eröffnen, klicken Sie auf „Beispiel einfügen“.
    4. Dann erscheint eine orange Linie für die Eingabe des Quellsatzes und eine gelbe Linie für die Eingabe des Zielsatzes des Übersetzungsbeispiels.
    5. Durch Klick auf das Kreuz können einzelne Beispiele wieder entfernt werden.
    6. Die eingefügten Beispiele werden durch Klick auf den „Speichern“-Button gespeichert
    Nach Klick auf den „Nachricht hinzufügen“-Button erscheint im Textfeld oberhalb eine Zeile, in die der Anweisungstext eingetragen werden kann
    1. .
    2. Über den „Zurücksetzen“-Button werden die seit dem letzten Speichern angebrachten Änderungen an den aktuell angezeigten
    Anweisungen
    1. Beispielen rückgängig gemacht.
  • Hier werden die hinzugefügten Beispiels-Sprachpaare aufgelistet.
  • Der „Beispielset hinzufügen“-Button dient dazu...
  • „Set laden“
  • "Set exportieren“
  • "Quellen pushen“
  • Hier wird angezeigt, wie viele Beispiele es gibt.
  • Über den Button „Beispiel einfügen“...
  • Über den „Zurücksetzen“-Button wird...
  • Der „Speichern“-Button speichert die aktuelle Eingabe.
    1. Über den „Quellen pushen“-Button können die Ausgangssätze des aktuell angewählten Beispielsets in alle passenden anderen Beispielsets übertragen werden. „Passend“ meint dabei alle Beispielsets, deren Quellsprache mit derjenigen des aktuellen Beispielsets übereinstimmen. Die Variante der Quellsprache wird dabei ignoriert, d. h., dass aus einem Beispielset mit Quellsprache Deutsch (Deutschland) die Ausgangssätze auch in Beispielsets mit der Quellsprache Deutsch (Schweiz) oder Deutsch ohne Variante übertragen werden. Danach können in den anderen Beispielsets, in die die Ausgangssätze übertragen wurden, die für das jeweilige Beispielset spezifischen Zielsätze ergänzt werden.

    Image Added

    Tippen Sie direkt in Dropdown-Fenster, um den gewünschten Wert schneller zu finden. Für Sprachen können Sie beispielsweise direkt den ISO-Code eintippen: „de-de“ findet direkt „Deutsch (Deutschland) (de-DE)“.

    Image Added

    Bei der Aktion „Quellen pushen“ werden diese nur dann auch in andere Sprachkombinationen übertragen, wenn es dort nicht auch schon Quellsegmente mit einem Ähnlichkeitswert von 4 oder mehr gibt. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Dubletten erfasst werde.


    Image Added

    Meldungen zu Beispielsets

    Die in dieser Zeile erscheinenden Rechtecke fungieren als Buttons, mit denen zwischen den Beispielsets für die verschiedenen Sprachkombinationen wechseln kann.

    Gleichzeitig zeigen Sie über die eingefärbten linken oberen und/oder unteren Ecken an, ob es im jeweiligen Beispielset ungespeicherte Änderungen (obere linke Ecke eingefärbt) oder aber leere Ausgangs- und/oder Zielsprachsegmente gibt (untere linke Ecke ist eingefärbt).

    Fährt man mit der Maus über einen Sprachkombination-Button, erscheint ein Textfeld mit den entsprechenden Informationen sowie die Angabe, wie viele Beispiele das jeweilige Set enthält.

    Die Anzahl Beispiele ist ebenfalls direkt in der Beschriftung der Sprachkombination-Buttons angegeben.

    Image Added

    Die Reihenfolge, in der die Beispielsets je Sprachkombination aufgelistet werden, entspricht derjenigen, in der sie erstellt wurden.

    Image Added

    Image Added

    Tastenkombinationen

    TastenkombinationErläuterung
    STRG + ALT + SSpeichert das Promptset mit den aktuell erfassten Prompts.
    STRG + ENTERFügt je nachdem, auf welchen Bereich mit der Maus geklickt wurde, ein neues Feld für einen Prompt oder neue Felder für einen Beispielsatz mit Übersetzung ein.
    STRG + ALT + NFügt ein neues Feld für einen Prompt ein.
    ALT + NFügt neue Felder für einen Beispielsatz mit Übersetzung ein.
    STRG + UP (Hoch-Pfeiltaste)Wechselt je nachdem, auf welchen Bereich mit der Maus geklickt wurde, zum jeweils obenstehenden Prompt oder zum jeweils obenstehenden Beispielsatz.
    STRG + DOWN (Runter-Pfeiltaste)Wechselt je nachdem, auf welchen Bereich mit der Maus geklickt wurde, zum jeweils untenstehenden Prompt oder zum jeweils untenstehenden Beispielsatz.
    STRG + QBeendet die Bearbeitung des aktuellen Prompts oder des aktuellen Beispielsatzes.
    ALT + CMacht die seit dem letzten Speichern angebrachten Änderungen an den aktuell angezeigten Beispielsätzen rückgängig.
    ALT + SSpeichert die aktuell erfassten Beispielsätze.
    Image Removed