Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Table of Contents

Versionierung

Excerpt Include
Version und Versionierung
Version und Versionierung
nopaneltrue

Change History
limit3

Der Abschnitt „Dateiformat- und Segmentierungseinstellungen“ in translate5 dient dazu, das Verhalten beim Import von Dateien und beim Segmentieren des darin enthaltenen Textes zu steuern – also wie die Ausgangsdateien (z. B. DOCX, HTML, XML, HTTP usw.) beim Hochladen verarbeitet und für die Übersetzung vorbereitet werden.


Fehlermeldung beim Import von Xliff 2.0-Dateien

translate5 unterstützt standardmäßig nur Xliff-Dateien der Version 1.1 und 1.2. Will man eine Xliff-Datei der Version 2.0 importieren, wird der Import abgebrochen, die betroffene Aufgabe wird in der Projektliste rot eingefärbt und in den Ereignissen zum Projekt wird ein Fehler angezeigt mit folgendem Inhalt:

Code Block
languageplain
Only XLF 1.1 and 1.2 are natively supported. You can use OKAPI to import XLIFF Version 2 Files.

Nachfolgend ist beschrieben, wie die Dateiformat- und Segmentierungseinstellungen ergänzt werden können, damit Ihr translate5-System auch Xliff-Dateien der Version 2.0 importiert.

Image Added

Image Added

Dateiformateinstellungen für Xliff 2.0-Dateien anpassen

  1. Navigieren Sie in den Einstellungen zum Anschnitt „Datei- und Segmentierungseinstellungen“.
  2. Klicken Sie in der Zeile der Build-Konfiguration, über welche Xliff 2.0-Dateien importierbar sein sollen, auf den den Image Added-Button, um das Filterset zu kopieren.
  3. Ein Fenster erscheint, über das Sie dem so neu angelegten Filterset einen aussagekräftigen Namen geben können.
  4. Nach Bestätigung über den „OK“-Button erscheint das neue Filterset in der Liste der Dateiformat- und Segmentierungseinstellungen. Ergänzen Sie ihn um eine aussagekräftige Beschreibung.
  5. Klicken Sie auf den Image Added-Button, um die Filtereinstellungen zu erweitern.
  6. Suchen Sie über das Suchfeld rechts oben nach okf_autoxliff@okf_autoxliff.
  7. Doppelklicken Sie in die Spalte „Dateitypen“ des gefundenen Filters und fügen Sie „xliff“ und „xlf“ durch Eintippen und/oder Auswählen hinzu.
  8. Bestätigen Sie über den „Update“-Button unten und schließen Sie das Fenster.
  9. Das neu angelegte, Xliff 2.0-kompatible Filterset steht nun bei der Projekterstellung zur Verfügung.

Image Added

Image Added

Image Added

Image Added

Image Added