Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Navigieren Sie in das Menü Einstellungen -> Systemkonfiguration und stellen Sie sicher, dass die Plugin-spezifischen Einstellungsmöglichkeiten unter dem Stichwort PlunetConnector vorhanden sind.

Für Zugriffe, die aus Plunet heraus gestartet werden, wird außerdem noch ein API-Token benötigt.

  1. Loggen Sie sich als Administrator-User in translate5 ein.

  2. Navigieren Sie in das Menü Benutzer und klicken Sie auf Benutzer hinzufügen, um einen neuen Benutzer anzulegen, welcher für den Zugriff aus Plunet verwendet werden soll. Achten Sie dabei darauf, dem User mindestens die Systemrolle „API“ zu konfigurieren.

  3. Navigieren Sie nun zu Einstellungen -> APP Tokens.

  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Token-Erstellen-Dialog zu öffnen.

  5. Geben Sie eine Beschreibung (1) ein, wählen Sie den Benutzernamen des zuvor angelegten Benutzers aus (2) und konfigurieren Sie optional ein Verfallsdatum (3) (Hinweis: Sollten Sie ein Verfallsdatum definieren, müssen Sie das Token regelmäßig in translate5 erneuern und auch in Plunet aktualisieren).

Image Removed

...


Konfiguration

...

Konfiguration des Plugins

Systemkonfiguration

...

Um eine Zuordnung von Plunet-Kunden zu translate5-Kunden zu ermöglichen, erlaubt das Plugin die Spezifikation der Plunet Customer ID am translate5-Kunden. Wird die kundenspezifische Konfiguration nicht durchgeführt, so greift die in der Systemkonfiguration voreingestellte einzustellende Fallback Customer ID (voreingestellt ist ID „1“, also defaultcustomer in translate5).

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Plunet Customer ID für den gewünschten Kunden in translate5 zu konfigurieren:

...