translate5 bietet grundsätzlich drei Workflow-Typen:
Bei beiden Workflow-Typen gilt, dass nur diejenigen Jobs zugewiesen werden müssen, die im jeweiligen Projekt benötigt werden. Nicht zugewiesene Jobs werden von translate5 automatisch übersprungen. Gleichzeitig können je Aufgabe so viele Benutzer zugewiesen werden, wie gewünscht. Beispielsweise kann bei einem Text von 1000 Segmenten ein Übersetzer auf die ersten 500 und ein zweiter auf die weiteren 500 Segmente angesetzt werden.
Nachfolgend werden die beiden Workflow-Typen beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass auf Datenbankebene auch individuelle Workflows pro Kunde konfiguriert werden können. Kontaktieren Sie uns bei Interesse. |
Dieser Workflow-Typ beinhaltet folgende Jobs:
Dieser Workflow-Typ beinhaltet folgende Jobs:
Dieser Workflow-Typ beinhaltet folgende Jobs:
Für jeden Job, der in diesem Workflow einem Benutzer zugewiesen wird, wird automatisch auch ein „Druckfreigabe“-Job erstellt. Nach der Übersetzung und dem (zweiten) Lektorat startet ein „Warten auf PDF-Upload“-Job, für den der Projektmanager zuständig ist. Er hat so die Möglichkeit, über „Visual Review-PDF aktualisieren“ eine gelayoutete Version des aktuellen Übersetzungsstands ins Projekt zu laden. Der Job „Warten auf PDF-Upload“ wird nach dem Import des PDFs (Status des Projekts spring auf „visualexchange“) automatisch abgeschlossen und der Benutzer, der mit der Druckfreigabe beauftragt wurde, erhält eine Benachrichtigung, dass er mit der Freigabe starten kann. Die Reihenfolge der Druckfreigabe entspricht dabei der bisherigen Jobreihenfolge: Übersetzung > Lektorat > Zweites Lektorat.
Solange mindestens ein Benutzer bei der Druckfreigabe die Aufgabe im Editor geöffnet hat, können in dieser Aufgabe keine Visual-Dateien ausgetauscht werden. |
Beim Abschluss eines Druckfreigabe-Jobs müssen folgende Meldungen quittiert werden:
Wird während der Druckfreigabe keine Anmerkung angebracht, ist im Fenster „Beenden oder später weiterarbeiten“ die Antwortoption „Abgelehnt“ automatisch ausgegraut und inaktiv. |
Wird die Aufgabe bei der Druckfreigabe genehmigt, wird die Aufgabe wie gewohnt abgeschlossen.
Wird die Aufgabe bei der Druckfreigabe nicht genehmigt, springt die Aufgabe auf den Schritt „Warten auf PDF-Upload“ zurück, respektive geht in eine Schleife, die nochmals den gleichen Ablauf PDF-Upload → Druckfreigabe beinhaltet.
translate5 bietet folgende Zusammenarbeitsmodi:
Innerhalb eines Projekts kann immer nur mit einem Zusammenarbeitsmodus gearbeitet werden, der für alle Aufgaben gleich ist. |
Eine Aufgabe kann dann abgeschlossen werden, wenn alle der Aufgabe zugewiesenen Benutzer ihren Jobs abgeschlossen haben.