Translation Memory Maintenance (TM Maintenance) ist wichtig, um die Qualität, Konsistenz und Effizienz eines Translation Memory (TM) zu erhalten und kann verschiedene Gründe haben:
Kurzum: Regelmäßige TM Maintenance spart Zeit, verbessert die Übersetzungsqualität und sorgt für konsistente Ergebnisse in CAT-Tools.
Ob ein Benutzer Zugriff auf die Translation Memory-Maintenance hat, kann in der Benutzerverwaltung eingestellt werden.
Spalte | Erläuterung |
---|---|
# | In dieser Spalte wird die Nummer des jeweiligen TM-Segments angezeigt, in der Reihenfolge, wie es mit der aktuellen Suche gefunden wurde. |
ID | In dieser Spalte wird die ID des TM-Segments angezeigt. |
Internal key | In dieser Spalte wird die Speicherposition des TM-Segments in der B-Baum-Indexstruktur von t5memory angezeigt. Diese Information ist üblicherweise nur für technische Belange relevant. |
Quelle | In dieser Spalte wird der quellsprachliche Inhalt des jeweiligen TM-Segments angezeigt. |
Ziel | In dieser Spalte wird der zielsprachlichen Inhalt des jeweiligen TM-Segments angezeigt. |
Aktionen | In dieser Spalte befinden sich die Optionen, die zur Bearbeitung des jeweiligen TM-Segments zur Verfügung stehen:
|
Quellsprache | In dieser Spalte wird die Quellsprachenvariante angezeigt. |
Zielsprache | In dieser Spalte wird die Zielsprachenvariante angezeigt. |
Ersteller | In dieser Spalte wird der Name des Benutzers angezeigt, der das TM-Segment angelegt hat. |
Erstellungsdatum | In dieser Spalte werden Datum und Uhrzeit des Erstellungszeitpunkts des TM-Segments angezeigt. |
Dokumentname | In dieser Spalte wird der Name des Dokuments angezeigt, aus dem das jeweilige TM-Segment stammt. |
Zusätzliche Info | Diese Spalte wird aktuell noch nicht befüllt. |
Die Reihenfolge der Spalten kann angepasst werden, indem die Titelzeile der jeweiligen Spalte mit Drag and Drop an die gewünschte Stelle gezogen wird. |
Um herauszufinden, wie viele Segmente ein Translation Memory umfasst, kann die Suche gestartet werden, ohne dass etwas in die Suchfelder eingetragen wurde. Auf diese Weise wird das gesamte Translation Memory geladen (kann je nach Größe des Translation Memorys mehrere Minuten beanspruchen) und die Gesamtsegmentzahl wird in der blauen Zeile oberhalb der TM-Segmenttabelle angezeigt. |
Wird ein TM-Segment zur Bearbeitung geöffnet, erscheinen in der Spalte Aktionen folgende Buttons:
Button | Tastenkombination | Erläuterung |
---|---|---|
STRG + S | Speichert das TM-Segment. | |
ESC | Bricht die Bearbeitung ab und schließt das Segment. Allfällige Änderungen am Segment werden nicht gespeichert. | |
STRG + ALT + SHIFT + ENTER | Speichert das aktuelle Segment, schließt es, und öffnet das nächste vorangehende bearbeitbare Segment. | |
STRG + ALT + ENTER | Speichert das aktuelle Segment, schließt es, und öffnet das nächste nachfolgende bearbeitbare Segment. | |
STRG + ALT + UP (Hoch-Pfeiltaste) | Bricht die Bearbeitung, schließt das Segment, und öffnet das nächste vorangehende bearbeitbare Segment. | |
STRG + ALT + DOWN (Runter-Pfeiltaste) | Bricht die Bearbeitung, schließt das Segment, und öffnet das nächste nachfolgende bearbeitbare Segment. |
Das quell- und das zielsprachliche Segment werden über zwei verschiedene Buttons zur Bearbeitung geöffnet. | |
Segmente, die in der Translation Memory-Maintenance bearbeitet werden, erhalten das aktuelle Datum und Zeit als „Erstellungsdatum“ und der bearbeitende Benutzer wird für die Information „Ersteller“ hinterlegt. | |
Segmente, die in der Translation Memory-Maintenance hinzugefügt werden, erhalten das aktuelle Datum und Zeit als „Erstellungsdatum“ und der bearbeitende Benutzer wird für die Information „Ersteller“ hinterlegt, „TM Maintenance“ wird für den Dokumentnamen hinterlegt. |