Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: updated to version 7.2.4

Table of Contents

Versionierung

Umfasst Funktionen der Anwendung bis Version

7.2.4
Aktuelle translate5-Version

Excerpt Include
Version und Versionierung
Version und Versionierung
nopaneltrue

Change History
limit3

Der translate5 Editor ist Teil des Open-Source-Übersetzungsmanagementsystems translate5, kann aber auch eigenständig genutzt werden und wie alle anderen Komponenten von translate5 über die API aus anderen Systemen gesteuert werden. Er ermöglicht Ihnen, Dokumente online in Ihrem Browser zu übersetzen, zu prüfen und zu bearbeiten.

Image Modified

Wenn Sie jemandem ein bestimmtes Segment einer bestimmten Aufgabe zeigen möchten, können Sie, während Sie das betreffende Segment aktiv geöffnet haben, die URL aus Ihrem Browser kopieren und sie an die Person senden, die Sie informieren möchten. Die URL führt die Person nach der Anmeldung bei translate5 direkt in den Editor zum betreffenden Segment, sofern sie über die benötigten Berechtigungen verfügt.

Image Modified

Die verschiedenen Panels in der Editoransicht Editor-Ansicht können durch Klicken auf den jeweiligen Pfeil ein- oder ausgeklappt werden. 

Anchor
panel_visibility
panel_visibility

Image Added

Die vom Benutzer vorgenommenen Änderungen an der Editor-Ansicht sind persistent, was bedeutet, dass er beim Öffnen einer Aufgabe immer mit der zuletzt eingestellten Ansicht begrüßt wird. Die Ansicht kann aber jederzeit auch auf eine der drei Default-Ansichten zurückgesetzt werden.

Image Modified

In der Editoransicht Editor-Ansicht erhalten Sie am oberen Bildschirmrand unterstützend wertvolle Hinweise, z. B. wenn Sie dabei sind, einen 100%-Match zu editieren.



Editor öffnen

Um eine Aufgabe im Editor zu öffnen,

  • doppelklicken Sie auf die betreffende Aufgabe, oder
  • klicken Sie in der Spalte „Aktionen“ auf.

Sobald die Aufgabe geöffnet wird, erscheint die EditoransichtEditor-Ansicht.


Image RemovedImage Added


Anchor
qs_files_view
qs_files_view
QS & Dateien

Das Feld „QS & Dateien“ ist in folgende Bereiche eingeteilt:

  1. QS Statistik: Zeigt eine Aufschlüsselung der gefundenen Qualitätssicherung-Fehler
  2. Kommentare: Zeigt die aktuell vorhandenen Kommentare und Anmerkungen zur vorliegenden Aufgabe.
  3. Dateien
    1. Arbeits-Dateien: Zeigt den Verzeichnisbaum der Arbeits-Dateien.
      Ein Doppelklick auf eine bestimmte Datei führt Sie direkt in das erste Segment dieser Datei im Überprüfungsdokumentin der aktuellen Aufgabe.
    2. Referenz-Dateien: Zeigt den Verzeichnisbaum der Referenz-Dateien.

In der QS-Statistik können Sie die angezeigten Segmente in der Segmenttabelle nach den Fehlerkategorien filtern, indem Sie bei den Kategorien ein Häkchen setzen.

Image Modified

Die Anordnung der Dateien kann auch per Drag-and-drop angepasst werden. Dadurch ändert sich auch die Reihenfolge der Segmente im Überprüfungsdokument und im Falle einer Ordnerhierarchie auch der Speicherort der Datei in einem Ordner.

Image Added

Ob der Klick auf eine Referenz-Datei die Datei im Browser öffnet oder herunterlädt, hängt von den Browsereinstellungen ab.

Image Added

Für weiterführende Informationen zur Qualitätssicherung in translate5 besuchen Sie bitte die Seite Qualitätssicherung und deren Unterseite Terminologie-, Stil- und Rechtschreibprüfung
 Marion Gubler Kommentare detaillierter beschreiben
.



Anchor
task_info_view
task_info_view
Informationen zur Aufgabe

In der Kopfzeile des Editors finden Sie folgende Informationen:

  1. Den Projekt-/Aufgabennamen.
  2. Die Information, wer die Aufgabe aktuell bearbeitet.
  3. Den Button zum Anzeigen/Ausblenden der Projektbeschreibung (sofern eine Projektbeschreibung vorhanden ist).
  4. Eine Hilfe-Schaltfläche, über welches Sie das YouTube-Tutorial-Video sowie die vorliegende Anleitung aufrufen können.
  5. Das Info-Symbol, über welches durch Mouseover folgende Details angezeigt werden:
    1. Benutzer
    2. Anmeldename
    3. Aufgabenname
  6. Die Status-Leiste, die den aktuellen Aufgabenfortschritt angibt.
  7. Den Button „Zurück zur Aufgabenübersicht“, über den Sie den Editor verlassen und zur Aufgabenübersicht zurückkehren können..

Image Added

Der Prozentsatz im Aufgabenfortschritt bezieht sich auf alle editierten und/oder gespeicherten Segmente. Vorübersetzte Segmente werden nur einberechnet, wenn sie auch gespeichert und damit im Bearbeitungsstatus aktualisiert wurden.


Image AddedImage Removed



Anchor
segment_

list

repetition_

actions

and_view_settings
segment_

list

repetition_

actions

and_view_settings
Einstellungen zu Wiederholungen sowie Ansichts-, Steuer- und Filteroptionen der

Segmentliste

Image Removed

Segmenttabelle

Image Added

Segment(e) auf Lesezeichenliste setzen
Anchor
set_bookmarks
set_bookmarks

Lesezeichen (teilweise auch Favoriten oder Bookmarks genannt) sind nützliche kleine Helfer, die Sie darin unterstützen, bestimmte Segmente schnell zu finden oder sie miteinander zu vergleichen.

Sie können:

  1. Das aktuelle Segment mit einem Lesezeichen versehen über den Button „Akt. Seg.“ und die Option „Segment auf Lesezeichenliste“; oder
  2. Alle Segmente der aktuell gefilterten Ansicht mit Lesezeichen versehen über den Button „Alle Seg.“ > „Lesezeichen setzen“, beziehungsweise "Lesezeichen entfernen".

Über die gleichen Wege können Sie die Lesezeichen auch wieder entfernen.

Sie können in der Segmenttabelle nach allen Segmenten mit Lesezeichen filtern und sehen auch jederzeit in den Spalten „Bearbeitungsstatus“ und „Lesezeichen“, für welche Segmente ein solches vorhanden ist.

Image AddedImage Added

Ansichtsoptionen

Die Darstellung der Editor-Ansicht Die Darstellung der Editoransicht kann wie folgt angepasst werden:

Image Added

Anchor
segment_repetition_settings
segment_repetition_settings
Einstellungen zu den Segmentwiederholungen verwalten

Siehe dazu Verwaltung von Wiederholungen.

Image Added

Image Removed

Anchor
editor_view_mode
editor_view_mode
Editor-

Detaillierungsgrad steuern
  • Zu Detailansicht zurücksetzen“:
    • alle Panels sind aufgeklappt,
    • die Schriftart des Segmenteditors wird heruntergesetzt,
    • im Segmenteditor sind die Spalten „Nr.“, „Bearbeitungsstatus“, „Matchrate“, „Ausgangstext“, „Ausgangstext zur Bearbeitung“, „Zieltext (zur Importzeit / Vorübersetzung)“ und „Zieltext zur Bearbeitung“ eingeblendet.
  • „Zu normaler Ansicht zurücksetzen“:
    • die Panels „Bedienfelder des Segmenteditors“ sowie „Matches und Konkordanzsuche“ sind aufgeklappt,
    • die Schriftgröße des Segmenteditors springt auf die mittlere einstellbare Größe,
    • im Segmenteditor sind die Spalten „Nr.“, „Bearbeitungsstatus“, „Matchrate“, „Ausgangstext zur Bearbeitung“ (sofern Bearbeitung zugelassen) und „Zieltext zur Bearbeitung“ eingeblendet.
  • „Zu vereinfachter Ansicht zurücksetzen“:
    • alle Panels bis auf „Matches und Konkordanzsuche“ sind zugeklappt, das Panel „Bedienfelder des Segmenteditors“ wird reduziert angezeigt,
    • die Schriftart springt auf die mittlere einstellbare Größe,
    • im Segmenteditor sind die Spalten „Nr.“, „Bearbeitungsstatus“, „Matchrate“, „Ausgangstext zur Bearbeitung“ (sofern Bearbeitung zugelassen) und „Zieltext zur Bearbeitung“ eingeblendet.

Image Removed

Tag-Anzeige steuern

Ansicht auf einen Standard zurücksetzen

Die Ansicht des Editors lässt sich granular und individuell anpassen in Bezug auf

Anchor
set_view_back_to_default
set_view_back_to_default
Mit den drei Optionen „Zu Detailansicht zurücksetzen“, „Zu normaler Ansicht zurücksetzen“ und „Zu vereinfachter Ansicht zurücksetzen“ können Sie die Ansicht des Editors wieder auf eine der drei Standard-Einstellungen zurücksetzen. Das Zurücksetzen bezieht sich dabei allerdings nur auf die Panels, Anordnung und Schriftgrößen, während die vom Benutzer hinzugefügten Steuerbuttons gemäß letztem Stand beibehalten werden.

Image Added

Tag-Ansicht steuern
Anchor
tags_view
tags_view

  • Tags verbergen (nur Lesemodus): Die Tags werden
im Segmenteditor
  • in der Segmenttabelle nicht angezeigt, die Segmente werden auf den Lesemodus gesetzt. Will man ein Segment editieren, so ist dies nicht möglich und folgende Meldung erscheint:
    Image Modified
  • Tag-Kurzansicht: Die Tags werden mit der Tag-ID angezeigt. In jedem Segment beginnt die Tag-Nummerierung wieder von 1. Via Mouseover erscheint ein Tooltip mit dem vollständigen Tag-Text, wie er mit der Tag-Vollansicht angezeigt wird:
Image Removed
  • Image Added
  • Tag-Vollansicht: Die Tags werden mit ihrer Elementbezeichnung angezeigt:
    Image Modified
Image RemovedAngezeigte

Image Added

Sprache und visuelles Layout der Benutzeroberfläche steuern
  • Deutsch Oberfläche:
  • Englisch Oberfläche:

Anchor
interface_language
interface_language

  • Deutsche Oberfläche: Ändert die Oberflächensprache auf Deutsch. Entspricht der Sprachanpassung unter „Einstellungen“ > „Meine Einstellungen“ > „Sprache ändern“.
  • Englische Oberfläche: Ändert die Oberflächensprache auf Englisch. Entspricht der Sprachanpassung unter „Einstellungen“ > „Meine Einstellungen“ > „Sprache ändern“
 Marion Gubler abklären
  • .
  • Layout
    • default: Standard-Layout und -Farbgebung
von
    • der translate5-Instanz (entspricht normalerweise Triton)
    • Dunkles Layout (Aria; verbesserte Barrierefreiheit)
    • Standard Layout (Triton)

Image Removed

Image Added

Zeichenzähler aktivieren/deaktivieren

Wenn Sie die Einstellung „Zeichenzähler unter Editor anzeigen“ aktivieren, erscheint bei der Bearbeitung eines jeden Zielsegments gleich unterhalb des Bearbeitungsfelds die Information, wie viele Zeichen (inklusive Leerzeichen) das Zielsegment enthält. Die Zahl aktualisiert sich live während des Tippens. Tags werden nicht als Zeichen mitgezählt.

Image Added

Image Added
Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren wollen, sie aber ausgegraut ist, liegt es daran, dass noch ein Segment zur Bearbeitung geöffnet ist. Wenn Sie dieses schließen, ist die Einstellung danach deaktivierbar.


Image Added

Änderungen ein- und ausblenden
Anchor
activate_trackChanges
activate_trackChanges

Wechselt zwischen der Anzeige der nachverfolgten Änderungen oder der aktuellen Version („ohne Markup“).

Image Removed

Image Added oder

Strg

STRG + +

Image Removedoder  Strg

Image Addedoder STRG + -

Segmentschriftgrad vergrößern / verkleinern
Anchor
change_fontSize
change_fontSize

Filter- und Suchoptionen für die Segmenttabelle

Die Ansicht der Segmenttabelle kann dank der verschiedenen granularen Filtermöglichkeiten sehr individuell auf die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Folgende Buttons steuern die Aufhebung der Sortierung/Filterung und die Filterung nach Lesezeichen oder Wiederholungen.

Image Removed Segmentliste in Klammern Image Removed Strg Einstellungen zu den Segmentwiederholungen verwalten

Image Added

Sortierung/Filterung der

Segmenttabelle zurücksetzen

Die Zahl
auf der Schaltfläche neben dem Filtericon zeigt die Anzahl der Segmente in der aktuellen Filtereinstellung.

Image Added oder

STRG + F/H

Suchen und ersetzen

Image Removed

Image Added

Nach Segmenten mit Lesezeichen filtern

Image Removed
Anchor
filter_for_bookmarks
filter_for_bookmarks

Alternativ können Sie auch in der Spalte „Lesezeichen“ den Filter auf „Ja“ einstellen.

Image Added

Anchor
repetition_filter
repetition_filter

Nach Segmenten mit Wiederholungen filtern

Image Removed oder Strg + G

Zu einem bestimmten Segment springen. Nachdem der Button angeklickt wird, öffnet sich ein Fenster, in das die Segment-ID eingegeben wird.

Image Removed oder Strg + D

Das aktuelle Segment mit einem Lesezeichen versehen oder diese Markierung entfernen.

Image Removed oder Strg + L

Das aktuelle Segment sperren oder entsperren.

Image Removed

Image Removed

Tastaturkürzel nachschlagen

Image Removed

. Erweiterte Filtermöglichkeiten bietet die Spalte „Mit Wiederholungen“.

Der erste Button filtert die Wiederholungen, einschließlich des ersten Vorkommnisses des wiederholten Inhalts, der zweite ohne.

Steuerbuttons für die Segmenttabelle

Mithilfe dieser Buttons können Sie beispielsweise Segmente speichern und schließen, ein Lesezeichen setzen oder zum nächsten/vorangehenden Segment springen. Wenn Sie mit der Maus über einen Button fahren, erscheint eine Kurzbeschreibung seiner Funktion sowie die zugehörige Tastenkombination. Eine vollständige Liste dazu finden Sie hier oder durch Klick auf den Image Added-Button im Editor oder hier.

Folgende Buttons werden beim ersten Einloggen standardmäßig angezeigt:

Image Added oder STRG + S

Das aktuell geöffnete Segment mit allfälligen Änderungen speichern, seinen Status anpassen und das Segment schließen. Es wird danach kein anderes Segment geöffnet.

Image Added oder ESC

Die Bearbeitung des aktuell geöffneten Segments ohne Speichern allfälliger Änderungen abbrechen.

Image Added oder STRG + ALT+ ENTER

Das aktuelle Segment Speichern, seinen Status anpassen und das nächste bearbeitbare Segment öffnen. Gesperrte Segmente werden übersprungen.

Image Added

Diverse Aktionen auf dem aktuellen Segment ausführen, siehe Tastenkombinationen im Editor für die detaillierte Erklärung der verschiedenen Symbole und Funktionen. Die Funktionen können durch Setzen eines Häkchens im Dropdown auch direkt als Buttons ins Einstellungspanel gewählt werden. Die Auswahl der Buttons wird für den Benutzer beibehalten, bis er sie ändert.

Image Added

(Für) alle Segmente in der aktuellen Filterung:

  • Image Addedsperren
  • Image Addedentsperren
  • Image AddedLesezeichen setzen
  • Image AddedLesezeichen entfernen

Image Added

Verfügbare Sonderzeichen (z.B. Tabulator, Soft Return, geschütztes Leerzeichen etc.) hinzufügen.

Image Added
Welche Sonderzeichen für welche Zielsprache(n) verfügbar sein sollen, kann über die Konfiguration gesteuert werden.


Image Added

Tastaturkürzel nachschlagen


Ein Segment editieren

Um ein Segment zu editieren, doppelklicken Sie in das betreffende Segment. Die komplette Segmentzeile wird daraufhin hervorgehoben, der zielsprachliche Segmentbereich wird zur Bearbeitung aktiviert und der Cursor wird am Anfang des Zielsegments platziert, sodass Sie direkt mit dem Tippen beginnen können.

Segmente im Hintergrund filtern, scrollen und aktives Segment verschieben

Wenn Sie ein Segment zur Bearbeitung geöffnet haben, können Sie parallel dazu bequem in den restlichen Segmenten hoch- und runterscrollen mithilfe des Scrollrads oder der vertikalen Bildlaufleiste. Das geöffnete Segment bleibt dabei im Vordergrund geöffnet. Sollte es Sie beim Durchscrollen der restlichen Segmente stören, können Sie die geöffnete Segmentzeile mit der Maus packen und nach oben oder unten verschieben.

Sie können zudem die verschiedenen Spaltenfilter in der Segmenttabelle setzen, anpassen oder zurücksetzen, während Sie ein Segment zur Bearbeitung geöffnet haben.

Image Added

Segment(e) sperren

Das Sperren von Segmenten bezweckt, dass deren Inhalte danach von Usern oder Automatismen wie beispielsweise Suchen und Ersetzen nicht bearbeitet werden können.

Sie können:

  1. Das aktuelle Segment sperren über den Button „Akt. Seg.“ und die Option „Segment sperren bzw. entsperren“; oder
  2. Alle Segmente der aktuell gefilterten Ansicht Sperren über den Button „Alle Seg.“ > „Sperren“, beziehungsweise „Entsperren“.

Sie können in der Segmenttabelle nach allen gesperrten oder nicht gesperrten Segmenten filtern, indem Sie auf der Spalte „Bearbeitungsstatus“ den entsprechenden Filter setzen.

Image Added

Image Added

Image Added




Anchor
editing_area_view
editing_area_view

Segmenteditor

Segmenttabelle-Ansicht

Die Spaltenbreiten des Segmenteditors der Segmenttabelle können nach Belieben angepasst werden, wie auch die Reihenfolge der Spalten. Die Ansichtseinstellungen, die Sie vornehmen, bleiben jeweils erhalten, bis Sie sie anpassen oder die Anzeige auf einen der drei Ansichtsmodi zurücksetzen.

Wenn Sie mit der Maus über die Spaltenüberschriften fahren, erscheint ein Abwärtspfeil, über den ein Dropdown-Menü mit Filter- und Sortieroptionen geöffnet wird:

SortierenSortiert den Segmenteditor die Segmenttabelle in alphabetisch auf- oder absteigender Reihenfolge nach dem Inhalt der betreffenden Spalte.
FilterJe nach Art der Spalte können Sie mit dieser Option nach bestimmten Kriterien filtern, z. B. durch Eingabe einer Segmentnummer, eines Bearbeitungsstatus, einer Trefferquote oder eines Textfragments.

Spalten

Anchor
show_hide_columns
show_hide_columns

Mit dieser Option, welche Sie in jeder Spalte der Segmenttabelle finden, können Sie zusätzliche Spalten ein- oder ausblenden.

Verfügbare Spalten

im Segmenteditor

in der Segmenttabelle

der Matchratezum Zeitpunkt des Imports
Nr.

ID des Segments

Anchor
segment_id
segment_id

Bearbeitet am

Workflow-Schritt, in dem das Segment zuletzt bearbeitet wurde, z. B. Übersetzung oder ÜberprüfungLektorat.

Bearbeitungsstatus

Zeigt den aktuellen Status des Segments.

Image Modified
Für mehr Informationen besuchen Sie die Übersicht zu den verschiedenen Bearbeitungsstatus.


Matchrate

Die Matchrate zeigt an, ob es sich bei der Vorübersetzung des jeweiligen Segments um einen 100%-Match, einen Fuzzy-Match oder eine neue Übersetzung handelt.

Matchrate-Typ

Zeigt an, woher der Segmentinhalt stammt, z.B. von einem TM, von der MT etc.

Image Modified
Für mehr Informationen besuchen Sie die Übersicht zu den verschiedenen Matchraten.


AusgangstextIn dieser Spalte wird der in Segmente aufgeteilte, zu übersetzende Text angezeigt.Relaissprache
Pivotsprache

In dieser Spalte wird die in Segmente aufgeteilte

Relaissprache

Pivotsprache angezeigt, sofern eine solche eingestellt wurde.

Image Added
Mit „Pivotsprache“ ist eine Sprache gemeint, welche zwischen die Ausgangs- und Zielsprache geschaltet und somit als temporäre Ausgangssprache verwendet werden kann. Sie kommt beispielsweise dann zum Einsatz, wenn Inhalte von Deutsch in diverse Sprachen übersetzt werden sollen, aber nicht alle zielsprachlichen Übersetzer Deutsch beherrschen. Es wird also beispielsweise zuerst auf Englisch übersetzt und dieses dann als Pivotsprache zu verwenden.


Zieltext (zur Importzeit / Vorübersetzung)In dieser Spalte wird die Version des zu übersetzenden Texts zum Zeitpunkt des Imports zur Überprüfung angezeigt.
ZieltextHier findet der eigentliche Schritt des Übersetzungs- oder Review-Prozesses statt. Die Übersetzung oder Änderungen und Korrekturen an der Übersetzung werden hier eingetragen.
Kommentare

Klicken Sie auf das Image Removed Image Added-Symbol in der Spalte „Kommentare“, falls angezeigt, um Kommentare zum aktiven Segment einzusehen und hinzuzufügen. Alternativ können Sie auch einen Kommentar über das Segmenteditor-Bedienfeld hinzufügenim Bereich „Kommentare zum aktuellen Segment“ im rechten Editor-Panel hinzufügen. Bitte besuchen Sie die Seite Kommentare und Anmerkungen für detailliertere Informationen.

Letzter BearbeiterDer Name der Person, die das Segment zuletzt bearbeitet hat.
GesperrtKennzeichnet Segmente, die nicht bearbeitet werden dürfen.
LesezeichenZeigt Segmente an, die mit Lesezeichen versehen wurden.

Image Removed

Image Removed

Image Removed

Mit Wiederholungen

Anchor
segment_

editor_controls_view

repetitions
segment_

editor_controls_viewBedienfelder des Segmenteditors

Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich das „Bedienfeld des Segmenteditors“. Dieses ist in folgende Bereiche eingeteilt:

1. Steuerbuttons für den Segmenteditor

Mithilfe dieser Buttons können Sie beispielsweise Segmente speichern und schliessen, ein Lesezeichen setzen oder zum nächsten/vorangehenden Segment springen. Wenn Sie mit der Maus über einen Button fahren, erscheint eine Kurzbeschreibung seiner Funktion sowie das zugehörige Tastaturkürzel. Eine vollständige Liste dazu finden Sie hier oder durch Klick auf den Image Removed-Button im Editor.

2. Verfügbare Sonderzeichen

Über diese Schaltfkläche können Sie Sonderzeichen (z.B. Tabulator, Soft Return, geschütztes Leerzeichen etc.) hinzufügen.

3. Segment-Metadaten

Wenn der Projektleiter diese Funktion zur Verfügung gestellt hat, enthalten die Segment-Metadaten alle zugehörigen Terminologiequellen, die Zuordnung von Manueller QS (im Segment) und Statistiken, manuellem Status oder manueller QS (ganzes Segment) Qualitätsbewertungen.

4. Kommentare zum aktuellen Segment

Hier können Sie Kommentare zum jeweils aktuellen Segment hinzufügen.

repetitions

Zeigt an, ob sich das betreffende Ausgangs- oder Zielsegment innerhalb der aktuellen Aufgabe wiederholt. Über den zugehörigen Filter können die Segmente gefiltert werden nach:

  • Wiederholungen nur in der Quellsprache
  • Wiederholungen nur in der Zielsprache
  • Wiederholungen in der Quell- und Zielsprache

Und das jeweils erste Vorkommnis der wiederholten Segmente kann im Filter ein-/ausgeschlossen werden:

Image Added

Das Filtern nach sich wiederholenden Segmenten (inklusive/exklusive erstem Vorkommnis) kann auch direkt über die beiden zugehörigen Buttons.




Image Added

Image Added

Image Added


Kommentare zum aktuellen Segment
Anchor
segment_comments
segment_comments

Hier können Sie Kommentare zum jeweils aktuellen Segment hinzufügen, indem Sie das betreffende Segment öffnen, den Menübereich „Kommentare zum aktuellen Segment“ aufklappen und den Kommentar in das Textfeld eintippen. Der Kommentar erscheint danach unterhalb des Kommentar-Eingabefelds, wann immer das kommentierte Segment geöffnet ist. Gleichzeitig ist der Kommentar auch im „QS & Dateien“-Panel unter „Kommentare“ ersichtlich.

Image Added

Arbeiten Sie mit der Visual-Anzeige, können Sie auch Kommentare hinzufügen, indem Sie mit dem Kommentar-Icon (Image Added) direkt auf die betreffende Stelle im Visual-Text klicken.

Sobald Sie das Segment schliessen, erscheint in der Spalte „Bearbeitungsstatus“ ein Kommentarsymbol. Im Mouseover-Menü ist der Kommentar-Inhalt direkt ersichtlich.

Die Kommentare können auch direkt mit der eigenen Spalte „Kommentare“ in der Segmenttabelle eingeblendet werden. Ist das Segment mit dem Kommentar angewählt, erscheint ein Button (Image Added), über den Sie den bestehenden Kommentar bearbeiten können.

Wählen Sie ein Segment an, für das es noch keinen Kommentar gibt, erscheint der Image Added-Button, über den Sie einen neuen Kommentar für das betreffende Segment erfassen können.

Für jeden Kommentar wird nebst dem Kommentar-Inhalt auch die Information dazu abgespeichert, wann der Kommentar angelegt wurde und von welchem Benutzer. Sie können ihre eigenen Kommentare jederzeit editieren und/oder löschen.

Image Added

Gesperrte Segmente können ebenfalls kommentiert werden, wenn dies in der Systemkonfiguration aktiviert wurde. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite zur Datenbankkonfiguration (nur in Englisch).

Image Added

Wenn Sie sich eines oder mehrere Segmente für später merken wollen, ohne dazu eine Bemerkung zu erfassen, ergibt es Sinn, dafür die Lesezeichen-Funktion zu verwenden.


Image Added

Image AddedImage AddedImage Added


Anchor
term_recognition
term_recognition
Terminologieerkennung

Im Panelbereich „Terminologie“ wird Ihnen die Terminologie angezeigt, welche über einen Abgleich zwischen dem Inhalt des aktuellen Segments und der eingebundenen Terminologiedatenbank(en) gefunden wurde. Bitte besuchen Sie die Seite Terminologie-, Stil- und Rechtschreibprüfung für detailliertere Informationen.

Image Added


Anchor
quality_assurance
quality_assurance
Qualitätssicherung

Über den Panelbereich „Qualitätssicherung“ können Sie den einzelnen Segmenten Qualitätskategorien und zugehörige Status zuweisen. Bitte besuchen Sie die Seite Qualitätssicherung für detaillierter Informationen.

Image AddedImage Removed


Anchor
matches_concordance_view
matches_concordance_view
Matches und Konkordanzsuche

Matches

In diesem Tab werden Ihnen die Fuzzy-Matches und MT-Ergebnisse für das aktuelle Segment aus den mit der Aufgabe verbundenen Sprachressourcen angezeigt.

In der ersten Spalte sehen Sie die ID der jeweiligen Matches. Via Mouseover über die das Image Added-Symbol neben der ID rufen Sie detailliertere Informationen zum jeweiligen Match auf. In der Spalte „Matchrate“ ganz rechts wird Ihnen angezeigt, zu wie viel Prozent der Match mit dem aktuellen Segment übereinstimmt wie auch aus welcher Sprachressource der Match kommt. Die Angaben sind in verschiedenen Farben aufgeführt, entsprechend der Farbcodierung der verschiedenen Sprachressourcen. Den Durch Mouseover über den Namen der jeweiligen Sprachressource können Sie durch Mouseover über die jeweiligen Zellen sich – bei Sprachressourcen mit langen Bezeichnungen – die komplette Bezeichnung sowie weitere Informationen zur betroffenen Sprachressource anzeigen lassen.

Matches einfügen

Sie können die Matches direkt via Doppelklick oder mit dem Tastaturkürzel Strg STRG + ID in das jeweilige Segment übernehmen.

Image Modified

Bitte verwenden Sie für Falls die Angabe der ID mit dem Nummernblock nicht den Nummernblock, sondern funktioniert, verwenden Sie alternativ die Zahlen oberhalb der Buchstaben auf Ihrer Tastatur.

Image Added

Es kann je Kunde und Projekt definiert werden, ab welchem Minimum-Matchwert die Matches angezeigt werden sollen.


Image AddedImage Removed



Konkordanzsuche

In diesem Tab können Sie Konkordanzsuchen in der AusgangsQuell- und Zielsprache der angebundenen Sprachressourcen durchführen. Mithilfe des Dropdowns „Alle durchsuchen“ können Sie die Suche auch auf bestimmte der eingebundenen Sprachressourcen eingrenzen.

Alternativ kann eine Konkordanzsuche ausgelöst werden, indem eine Textstelle in der Quell- oder Zielspalte der Segmenttabelle markiert und im Anschluss die Taste F3 gedrückt wird. Wurde Text in der Quellspalte markiert, wird die Suche in der Quellsprache der eingebundenen Sprachressourcen ausgeführt, bei Markierungen in der Zielspalte erfolgt die Suche entsprechend in der Zielsprache.