Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Verwenden Sie den Aufgabenabschlussjob (im Beispiel „Finish translate5 task“) an der Stelle, an der die Aufgabe in translate5 beendet und die Zieldateien hochgeladen werden sollen. Das Plugin wird die Zieldateien aus translate5 dann in den Upload-Ordner des Jobs transferieren und die Aufgabe in translate5 final abschließen. Sie können auch nach dem Aufgabenabschlussjob weitere, nicht translate5-bezogene Workflow-Schritte in Plunet abbilden, die mit den resultierenden Zieldateien aus translate5 weiterarbeiten:


Image Added

Existiert kein Aufgabenabschlussjob in der Jobkette, so prüft das PlunetConnector-Plugin bei einem Task-Abschluss eigenständig, ob noch weitere Schritte in translate5 erledigt werden müssen. Dazu ermittelt es alle für translate5 relevanten Jobs in Plunet

...

und gleicht diese mit den vorhandenen Workflowschritten in translate5 ab. Existiert zu jedem dieser Jobs ein Workflowschritt in translate5 und sind alle Workflowschritte

...

abgeschlossen, so wird der Projektabschluss

...

auch in diesem Fall gestartet. Zieldateien werden dann jedoch in den Target-

...

Ordner der Plunet-Position transferiert.



E-Mail-Vorlage

Das translate5-PlunetConnector-Plugin wird, wenn es in translate5 einen Benutzer anlegt, keine Registrierungsnachricht an den Nutzer versenden. Daher ist es zwingend notwendig, dass die Partner über Plunet auf eine neue Aufgabe in translate5 hingewiesen werden. Dazu sollten die Job-E-Mail-Templates dahingehend angepasst werden, dass Sie dem Nutzer bei translate5-Jobs direkt die URL des translate5-Systems, sowie Instruktionen zum erstmaligen Login bereitstellen.

...

Damit das Plugin mit Plunet kommunizieren und die Informationen korrekt auswerten kann, werden einige Einstellungen auf Systemebene benötigt:




Image Added

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie URLs immer ohne den schließenden / (Slash) konfigurieren, da die Konfiguration sonst ungültig wird.




Name der Eigenschaft

Hinweise zur Konfiguration

Finish translate5 task job name

Spezifizieren Sie hier das Kürzel des Jobs, der den translate5-Aufgabenabschluss auslöst.

Job to WorkflowStep mapping

Spezifizieren Sie hier, wie Plunet-Jobs (durch Ihr Plunet Kürzel dargestellt) in translate5 als Workflow-Schritte (durch den gesamten Namen spezifiert) abgebildet werden soll. Die verfügbaren Workflow-Schritte hängen vom eingestellten Workflow ab. Die genauen Bezeichnungen der Schritte entnehmen Sie bitte Ihrer translate5 Datenbank oder kontaktieren hierzu ihren translate5 Administrator.


Hinweis: Der Wert dieser Konfiguration ist ein JSON-Objekt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die vorgegebene Struktur korrekt einhalten.

Language Mapping

Spezifizieren Sie hier, welche Projektsprache aus Plunet welcher Projektsprache in translate5 entspricht. Plunet-Sprachen werden mit ihrem vollen Namen in englischer Lokalisierung angegeben, während translate5-Sprachen anhand ihrer RFC-5646-Codes genannt werden.


Diese Eigenschaft ist schon von Werk her vorausgefüllt. Da die Sprachen in Plunet allerdings frei konfigurierbar sind, sollten Sie sicherstellen, dass tatsächlich alle relevanten Zuordnungen enthalten und korrekt sind.


Hinweis: Der Wert dieser Konfiguration ist ein JSON-Objekt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die vorgegebene Struktur korrekt einhalten.

Plunet API Password

Passwort des API-Users aus Plunet

Plunet API Username

Benutzername des API-Users aus Plunet.

Plunet Customer ID

Standard-Einstellung für die Plunet-Customer-ID. Wenn keine passende Plunet Customer ID auf translate5-Kundenebene gefunden wird, , um einen translate5-Kunden mit dem korrekten Plunet-Kunden zu verbinden.

Plunet URL

URL Ihres Plunet-Systems. Bitte beachten Sie die oben aufgeführten Hinweise zur Konfiguration von URLs.

SOAP Callback Authentication Token

Für die Callbacks aus Plunet ist es notwendig, eine gesonderte Absicherung zu erzeugen. Erstellen Sie eine sichere Passphrase, welche als Authentifizierungsmerkmal für die Callbacks in Plunet registriert wird und tragen Sie sie hier ein. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren translate5 Administrator.

translate5 API Token

Tragen Sie hier das APP Token für translate5 ein, dass sie zuvor für den neu angelegten translate5-Benutzer erzeugt haben.

Workflow Name

Konfigurieren Sie hier den in translate5 zu verwendenden Workflow. Bitte beachten Sie, dass diese Auswahl Auswirkungen auf die verfügbaren Workflow-Schritte hat und bei einer Änderung auch die Eigenschaft Job to WorkflowStep mapping passend aktualisiert werden muss.

...

translate5 fragt nun selbständig alle notwendigen Informationen aus Plunet ab, um das Projekt in translate5zu importieren und setzt den Status des Textbausteins translate5ProjectState auf IMPORT.

Image Modified

Nach dem Klick auf Create translate5 project wird der Importprozess gestartet und Sie werden automatisch auf die Listenansicht der Angebote weitergeleitet. Dies ist so gewollt, da externe Applikationen in Plunet keine Änderungen an bereits geöffneten Objekten (in diesem Fall das Angebot) vornehmen dürfen.

Sollten Sie erneut auf die Seite navigieren, während der Importprozess noch läuft, so wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Bitte navigieren Sie aus der Seite heraus, um den Import-Prozess oder das Aktualisieren eines Textmoduls durch das Plugin zu ermöglichen.

Lassen Sie die Angebotsseite in Plunet so lange geöffnet, bis die Analyse in translate5 fertiggestellt ist, so wird die Aktualisierung des Angebots durch das Plugin fehlschlagen. Es wird dann erneut alle 60 Sekunden versuchen den Projektstatus in Plunet zu aktualisieren.


Analyse

Nachdem das Projekt korrekt importiert und vorübersetzt wurde, wird in translate5 automatisch eine Analyse erstellt. Nach Abschluss des Analysevorgangs erfolgt der Upload der Analyse in die Angebotspositionen. Anschließend wird der Textbaustein translate5ProjectState in Plunet auf den Status QUOTE gesetzt. Das Projekt in translate5 verbleibt. Die für die Analyse angelegte Aufgabe wird jedoch beendet, sodass sie nur noch lesend geöffnet werden kann.

...

translate5 fragt nun selbständig alle notwendigen Informationen aus Plunet ab, um das Projekt zu importieren und setzt den Status des Textbausteins translate5ProjectState auf IMPORT.


Image Modified

Nach dem Klick auf Create translate5 project wird der Import-Prozess gestartet und Sie werden automatisch auf die Listenansicht der Aufträge weitergeleitet. Dies ist so gewollt, da externe Applikationen in Plunet keine Änderungen an bereits geöffneten Objekten (in diesem Fall der Auftrag) vornehmen dürfen.

Sollten Sie erneut auf die Seite navigieren, während der Import-Prozess noch läuft, so wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Bitte navigieren Sie aus der Seite heraus, um den Import-Prozess oder das Aktualisieren eines Textmoduls durch das Plugin zu ermöglichen.

Lassen Sie die Auftragsseite in Plunet so lange geöffnet, bis die Analyse in translate5 fertiggestellt ist, so wird die Aktualisierung des Auftrags durch das Plugin fehlschlagen. Es wird dann erneut alle 60 Sekunden versuchen den Projektstatus in Plunet zu aktualisieren.


Analyse

Nachdem das Projekt korrekt importiert und vorübersetzt wurde, wird in translate5 automatisch eine Analyse erstellt. Nach Abschluss des Analyse-Vorgangs erfolgt der Upload der Analyse in die Auftragspositionen. Anschließend wird der Textbaustein translate5ProjectState in Plunet auf den Status RUNNING gesetzt. Das zum Auftrag gehörende Projekt verbleibt zur weiteren Bearbeitung in translate5.

...

Sobald der Nutzer den Job in Plunet abschließt und der Job T5P in Arbeit geht, wird erneut ein Callback von Plunet geschickt und die Job-Verarbeitung beginnt auch für diesen Job.


Image Modified

Sollte der automatische Prozess einmal nicht funktionieren, so kann ein Job auch manuell mit dem translate5-Plugin synchronisiert werden. Alle Jobs, die die Zeichenkette translate5 im Namen tragen, haben dazu in der Jobliste eine eigene Schaltfläche in der Spalte t5.


Eine Besonderheit stellt die Verarbeitung Aufgabenabschlussjobs in Plunet dar. Beim Status-Übergang des Jobs „Finish translate5“ auf „In Arbeit“ wird durch Plunet auch hier ein Callback an das translate5-Plugin geschickt. Stellt das Plugin fest, dass es sich um den Aufgabenabschlussjob handelt und er in Arbeit ist, so initiiert es den Aufgabenabschluss (s. nachfolgender Punkt). Danach wird der Status des Abschlussjobs auf „Ohne Rechnung“ gesetzt.

Image Modified

Wird der Aufgabenabschlussjob in Plunet erreicht, ohne dass alle Workflow-Schritte in translate5 abgeschlossen sind, so wird der Aufgabenabschluss dennoch durchgeführt. Die Workflow-Schritte in translate5 werden nicht automatisch geschlossen.


Aufgabenabschluss

Abschluss durch den konfigurierten Aufgabenabschlussjob T5F:

Image Modified

Existiert solch ein automatischer Job nicht in der Jobkette, prüft das PlunetConnector-Plugin bei einem Task-Abschluss eigenständig, ob es noch weitere für translate5-relevante Jobs gibt, die noch nicht abgeschlossen sind. Falls nicht, so wird der Aufgabenabschluss dadurch ebenso gestartet. Zieldateien werden dann jedoch in den Target-Ordner der Auftragsposition transferiert.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prozesses sind die Zieldateien der translate5-Aufgabe im ausgangssprachlichen Ordner de-de innerhalb des Upload-Ordners des Aufgabenabschlussjobs zu finden:


Image Modified

Über die Plunet-API ist es leider nicht möglich Daten in einem Ordner zu überschreiben oder zu löschen. Sollten im Upload-Ordner des Jobs bereits Dateien mit gleichem Dateinamen wie noch hochzuladende Dateien existieren, wird das Plugin den Namen der hochzuladenden Datei um einen Zeitstempel erweitern, um den Upload dennoch zu ermöglich.

Achten Sie jedoch bitte darauf, dass Sie dann etwaige doppelte oder „alte“ Dateien manuell aus dem Ordner entfernen müssen.

Sollte es einmal notwendig werden, den Projektabschluss- oder Zieldateiupload durch das Plugin zu wiederholen, so können Sie den Abschlussjob in Plunet wieder auf „In Arbeit“ setzen. Dadurch startet der Abschlussprozess im Plugin erneut.


Nach der Lieferung an Plunet ist die Aufgabe in translate5 final abgeschlossen:

...