...
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie URLs immer ohne den schließenden / (Slash) konfigurieren, da die Konfiguration sonst ungültig wird.
Name der Eigenschaft | Hinweise zur Konfiguration |
Finish translate5 task job name | Spezifizieren Sie hier das Kürzel des Jobs, der den translate5-Aufgabenabschluss auslöst. |
Job to WorkflowStep mapping | Spezifizieren Sie hier, wie Plunet-Jobs (durch Ihr Plunet Kürzel dargestellt) in translate5 als Workflow-Schritte (durch den gesamten Namen spezifiert) abgebildet werden soll. Die verfügbaren Workflow-Schritte hängen vom eingestellten Workflow ab. Die genauen Bezeichnungen der Schritte entnehmen Sie bitte Ihrer translate5 Datenbank oder kontaktieren hierzu ihren translate5 Administrator. Hinweis: Der Wert dieser Konfiguration ist ein JSON-Objekt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die vorgegebene Struktur korrekt einhalten. |
Language Mapping | Spezifizieren Sie hier, welche Projektsprache aus Plunet welcher Projektsprache in translate5 entspricht. Plunet-Sprachen werden mit ihrem vollen Namen in englischer Lokalisierung angegeben, während translate5-Sprachen anhand ihrer RFC-5646-Codes genannt werden. Diese Eigenschaft ist schon von Werk her vorausgefüllt. Da die Sprachen in Plunet allerdings frei konfigurierbar sind, sollten Sie sicherstellen, dass tatsächlich alle relevanten Zuordnungen enthalten und korrekt sind. Hinweis: Der Wert dieser Konfiguration ist ein JSON-Objekt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die vorgegebene Struktur korrekt einhalten. |
Plunet API Password | Passwort des API-Users aus Plunet |
Plunet API Username | Benutzername des API-Users aus Plunet. |
Plunet Customer ID | Standard-Einstellung für die Plunet-Customer-ID. Wenn keine passende Plunet Customer ID auf translate5-Kundenebene gefunden wird, , um einen translate5-Kunden mit dem korrekten Plunet-Kunden zu verbinden. |
Plunet URL | URL Ihres Plunet-Systems. Bitte beachten Sie die oben aufgeführten Hinweise zur Konfiguration von URLs. |
SOAP Callback Authentication Token | Für die Callbacks aus Plunet ist es notwendig, eine gesonderte Absicherung zu erzeugen. Erstellen Sie eine sichere Passphrase, welche als Authentifizierungsmerkmal für die Callbacks in Plunet registriert wird und tragen Sie sie hier ein. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren translate5 Administrator. |
translate5 API Token | Tragen Sie hier das APP Token für translate5 ein, dass sie zuvor für den neu angelegten translate5-Benutzer erzeugt haben. |
Workflow Name | Konfigurieren Sie hier den in translate5 zu verwendenden Workflow. Bitte beachten Sie, dass diese Auswahl Auswirkungen auf die verfügbaren Workflow-Schritte hat und bei einer Änderung auch die Eigenschaft Job to WorkflowStep mapping passend aktualisiert werden muss. |
Kundenspezifische Konfiguration
...
Um eine Zuordnung von Plunet-Kunden zu translate5-Kunden zu ermöglichen, erlaubt das Plugin die Spezifikation der Plunet Customer ID am translate5-Kunden. Wird die kundenspezifische Konfiguration nicht durchgeführt, so greift die in der Systemkonfiguration voreingestellte ID „0“„1“.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Plunet Customer ID für den gewünschten Kunden in translate5 zu konfigurieren:
- Loggen Sie sich als Administratorbenutzer in translate5 ein.
- Navigieren Sie zu Kunden und markieren sie den gewünschten Kunden.
- Navigieren Sie nun zu Überschreibung der Systemkonfiguration und Filtern sie die Einstellungen nach dem Wort PlunetConnector.
- Tragen Sie die Plunet Customer ID des Plunet-Kunden ein, mit welchem Sie diesen translate5 Kunden verknüpfen wollen.
Projekte, die in Plunet für den genannten Plunet-Kunden angelegt werden, werden in translate5 dann für den jetzt ausgewählten translate5-Kunden importiert, alle Standard-Zuweisungen von Benutzern und Sprachressourcen greifen.
Fallback Customer ID
Wenn für den Plunet-Kunden noch kein translate5-Kunde zugeordnet oder erstellt wurde, werden die Projekte dem hier angegebenen translate5-Kunden zugewiesen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Fallback-Kunden in translate5 zu konfigurieren:
- Loggen Sie sich als Administratorbenutzer in translate5 ein.
- Navigieren Sie zu Einstellungen und filtern sie nach dem Wort PlunetConnector
- Tragen Sie unter Fallback Customer ID die ID des translate5-Kunden ein, den alle "unbekannten" Plunet-Kunden in Ihrer Instanz verwenden sollen
Language Resources
Damit die Analyse der Aufgaben durch das Plugin korrekt funktioniert, müssen die dafür benötigten Sprachressourcen in translate5 für den Kunden angelegt und konfiguriert werden:
Eine fehlerhafte oder fehlende Konfiguration führt zu leeren Analyse-Importen in die Plunet-Positionen. Eine Prüfung auf fehlende Translation Memories erfolgt nicht. |